Ein Hotend ist ein wesentlicher Bestandteil eines 3D-Druckers. Es handelt sich um das Bauteil, das das feste Filamentmaterial aufheizt und durch eine DĂŒse auf das Druckbett extrudiert. Der Druckvorgang erfordert eine prĂ€zise Temperaturregelung, um das Material zu schmelzen und eine gleichmĂ€Ăige Extrusion zu ermöglichen. Hotends gibt es in verschiedenen AusfĂŒhrungen, abhĂ€ngig vom gewĂŒnschten Material, der Druckgeschwindigkeit und der benötigten Schmelztemperatur.
Wichtige Komponenten eines Hotends:
-
Heizblock: Hier wird das Filament geschmolzen.
-
DĂŒse: Bestimmt die FilamentstĂ€rke und DruckprĂ€zision.
-
Heat Break: Trennt die heiĂe und kalte Zone.
-
KĂŒhlkörper: Verhindert Ăberhitzung des Filaments in der ZufĂŒhrung.
Beliebte Hotend-Marken sind E3D und Phaetus, die fĂŒr ihre hohe PrĂ€zision und Leistung bekannt sind. FĂŒr unterschiedliche Druckanforderungen gibt es Hotends mit variablen DĂŒsendurchmessern und kompatiblen GerĂ€ten